Ich habe für euch dieses wunderbare Rezept für Brezenknödel-Fingerfood kreiert. Wichtig war mir der regionale Bezug und eine Anregung zum bayerisch Schlemmen und Genießen. Die Häppchen sind nicht nur optisch der Knaller, sie überzeugen natürlich auch durch ihren Geschmack.
Perfekt für ein Buffett, oder als kleine Vorspeise werden sie euch hoffentlich alle begeistern.
Viel Spaß beim Nachmachen. Ich freue mich auf eure Kommentare!
Zutaten für Brezenknödel-Fingerfood
3 Brezen (240 g)
2 ½ EL Rapsöl
1 knapper TL Meersalz
etwas Muskatnuss
3 EL Sojamehl
ca. 200 ml Sojadrink
1 mittlere Zwiebel
1 EL Petersilie
2 vegane „Bratwürste“
Rapsöl zum Braten
Radieschen
Gewürzgurken
1 rote Zwiebel
25 Mini-Salzbrezen
Bambusspieße
Für die Vinaigrette
½ rote Zwiebel
1/2 TL mittelscharfer Senf
1 Prise Zucker
Pfeffer aus der Mühle
1/2 TL Meersalz
1 EL gehackte Petersilie
2 TL veganer Aceto Balsamico bianco
1 EL Rapsöl
Brezenknödel-Fingerfood
Reibt das Salz von den frischen Brezen ab und lasst sie über Nacht liegen.
Wenn es schnell gehen soll, könnt ihr sie auch vorsichtig im Ofen trocknen.
Schneidet 3 altbackene Brezen so fein wie Knödelbrot, gebt sie dann in eine große Schüssel und übergießt sie mit lauwarmer Sojamilch. Nun 10 Minuten durchziehen lassen.
Währenddessen würfelt ihr die Zwiebel fein und gebt sie mit 1 EL Rapsöl in die Pfanne. Dünstet sie, bis sie glasig geworden sind. Außerdem schneidet ihr die Petersilie fein.
Zwiebeln, Petersilie, 1 ½ EL Öl, Salz, Muskatnuss und Sojamehl verteilt ihr nun über den Brezen. Im Anschluss alles vermischen und gut durchkneten. Den Knödelteig nun in 25 kleine Knödelchen formen. Mit angefeuchteten Händen geht das am besten.
Die Knödel werden dann in reichlich Salzwasser 12 Minuten gegart (das Wasser soll dabei nicht kochen). Danach mit der Schaumkelle in ein Nudelsieb legen und abtropfen lassen.
Jetzt gebt ihr sie am besten auf ein Arbeitsbrett und lasst sie gut abkühlen.
Vinaigrette
Bereitet inzwischen die Vinaigrette zu.
Schneidet eine halbe rote Zwiebel sehr fein in Würfel und verrührt sie mit 1/2 TL mittelscharfen Senf, 1 Prise Zucker, Pfeffer aus der Mühle, 1/2 TL Meersalz, 2 TL veganem Aceto Balsamico bianco und 1 EL gehackter Petersilie. Anschließend gebt ihr noch das Rapsöl dazu.
Die veganen Bratwürste schneidet ihr in 25 Scheiben und bratet diese in Rapsöl knusprig. Danach legt ihr sie zum Abtropfen und Abkühlen auf ein Küchenkrepp.
Schneidet die Radieschen und die Gewürzgurken in dünne Scheiben und die Zwiebel in dünne Ringe.
Nun schichtet ihr eure Spieße wie folgt:
Unten zuerst eine Scheibe vegane Bratwurst, dann eine Scheibe Radieschen, nun den Brezenknödel, wieder Radieschen, jetzt die Gewürzgurke, danach zwei Zwiebelringe und zuletzt die kleine Breze.
Gebt alles auf eine dekorative Servierplatte und beträufelt die Brezenknödel-Spieße mit der Vinaigrette.
So und nun könnt ihr Brezenknödel-Fingerfood genießen! Ich wünsche euch und euren Gästen einen guten Appetit!
Hallo :)
Im Text steht Sojamehl hinzugeben, im Rezept oben allerdings nicht. Wie viel Gramm Sojamehl sollte man hinzutun? Kann auch Weizen- oder Dinkelmehl verwendet werden?
Liebe Grüße :)
Liebe Annika,
ganz herzlichen Dank für deinen Hinweis.
Ich hab die Zutatenliste jetzt ergänzt.
Sojamehl wird als Eiersatz von mir verwendet. Daher bitte nicht durch Weizen- oder Dinkelmehl ersetzen.
Du bekommst es im Reformhaus oder im Bioladen.
Viel Spaß mit dem Rezept!
Internetten Gruß
Barbara
Hallo,
bin zwar kein Veganer aber die Idee mit dem Brezenknödel Fingerfood find ich klasse!
Ich werde es ausprobieren aber halt mit einer Bratwurst oder ich könnte mir das auch gut mit Weißwurst vorstellen.
LG Heike
Hallo Heike,
wie schön, dass dir das Fingerfood gefällt.
Probiere es doch mal vegan. Wenn du vegane Weißwürste nimmst, klappt das vermutlich sogar besser, als mit den anderen. Sie sind in der Konsistenz nämlich stabiler und ergeben somit einen perfekten Boden.
Ich würde mich sehr freuen!
Lieben Gruß
Barbara
Huhu, finde die Idee toll.
Finde jedoch kein Sojamehl kann ich auch Eier nehmen ?
Hallo Nicole,
dann wären sie nicht mehr vegan.
Sojamehl bekommst du im Reformhaus oder du kannst »Sojamehl online bestellen
Viel Spaß mit dem Rezept und schöne Feiertag!
Lieben Gruß
Barbara