Kartoffelkäse / Erdäpfelkäs ist genau das Richtige für die Brotzeit, als Aufstrich, als Dip, und er passt mit der entsprechenden Deko perfekt zu eurer Wiesnparty / Oktoberfestparty.
Macht den unbedingt mal nach. Es geht ganz leicht und ich bin sicher, ihr werdet begeistert sein.
Mehr Wiesnparty-Rezepte
Oktoberfest Fingerfood
Obazda-Türmchen
Brezenknödel-Fingerfood
O’zapft is – und ihr seid eingeladen? Dann bringt ihn mit zum Fest mit Freunden.
Oder macht ihn für eure Wiesn-Brotzeit, oder einfach zum Snacken mit Brezen. Gemüse oder Salzstangerl.
Tipps
Verwendet festkochende Kartoffeln (wie übrigens auch fürs Kartoffelpüree!); denn sie nehmen beim Kochen nicht so viel Wasser auf und haben dadurch mehr Geschmack.
Ich nehme für dieses Rezept den Kartoffelstampfer, statt eines Mixers. Dadurch ist der Kartoffelkäse / Erdäpfelkäs stückiger und hat (wie ich finde) die perfekte Konsistenz.
Nehmt jeweils 2 Muffinförmchen. Das innere dreht ihr erst um und dann legt ihr es in das andere. Dadurch sieht man das Muster. Das gibt dem Brotzeitbrettl noch mehr “Pfiff”.
Zutaten für Kartoffelkäse / Erdäpfelkäs
250 g festkochende Kartoffeln
1 kleine, rote Zwiebel
Schnittlauch
120 g veganer Frischkäse
85 ml vegane Sahne
1 TL mittelscharfer Senf
1 EL Gewürzgurkenwasser
Zum Würzen:
1 geh. TL Hefeflocken für den käsigen Geschmack
Salz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
Deko
ganzer Kümmel
Schnittlauch und
Zwiebelwürfelchen ganz fein geschnitten
Kartoffelkäse / Erdäpfelkäs
Ihr nehmt 250 g festkochende Kartoffeln und kocht sie als Pellkartoffeln am Vortag.
Am nächsten Tag:
Schält eure Kartoffeln, würfelt sie und gebt sie in eine Schüssel. Dazu kommen eine kleine rote Zwiebel, sehr fein gewürfelt, frischer Schnittlauch in Röllchen, 120 g veganer Frischkäse, 85 ml vegane Sahne, 1 TL mittelscharfer Senf, 1 EL Gurkenwasser und 1 gehäufter TL Hefeflocken für den käsigen Geschmack, Salz, Pfeffer aus der Mühle und etwas frische Muskatnuss.
Arbeitet mit dem Kartoffelstampfer, dann bekommt ihr kleine Stücke und eine cremige, nicht glatte Konsistenz. Ihr stampft und mischt alles so lange, bis die Masse streichfähig ist und noch angenehm Struktur hat, lasst sie im Kühlschrank eine Stunde durchziehen und schmeckt dann noch mal ab.
Zum Portionieren habe ich einen Eiskugelportionierer genommen.
Obenauf streut ihr ganzen Kümmel, frischen Schnittlauch und winzige Zwiebelwürfelchen, dazu serviert ihr frische Brezen, und schon habt ihr euren Kartoffelkäse / Erdäpfelkäs, der nach Wiesn schmeckt und jede Oktoberfestparty veredelt.
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Bei Amazon bestellen
»Muffinförmchen mit Rautenmuster, »Kartoffelstampfer, »Hefeflocken, »Bayerische Servietten
Noch keine Kommentare