Obazda-Türmchen veganer Obazda bayerische Spezialität in vegan
Dieses vegane Obazda-Türmchen ist eine perfekte Kombination aus herzhaften und cremigen Aromen.
Aus dem bayerischen Klassiker entstand eine vegane Interpretation, die optisch und geschmacklich überzeugt.

Somit waren meine neuen Speiseringe also zum dritten Mal im Einsatz und ich freue mich über das schöne Ergebnis. Was sagt ihr dazu? Gefällt es euch? Habt ihr Lust das mal nachzumachen?

Obazda-Türmchen veganer Obazda bayerische Spezialität in vegan

Zutaten für Obazda-Türmchen

20 g Salzbrezen oder Salzstangen
20 g vegane Butter

125 g veganer Camembert
½ Zwiebel
1 ¼ TL Paprika edelsüß
¼ TL gemahlener Kümmel
½ TL Salz
Pfeffer aus der Mühle
100 g veganer Frischkäse
30 g vegane Butter

1 – 2 Brezen


Nice to have

Wer mag, gibt noch einen Schluck Bier mit in den Obazda. Das rundet den Geschmack noch wunderbar ab!

Obazda-Türmchen veganer Obazda bayerische Spezialität in vegan

Deko

Radieschen
Kümmel ganz
Frühlingszwiebel
Radieschenkresse
Rettichkresse
Salzbrezeln
Ringe von einer halben roten Zwiebel

Obazda-Türmchen veganer Obazda bayerische Spezialität in vegan

Obazda-Türmchen

Zuerst lasst ihr die vegane Butter in einem kleinen Topf vorsichtig schmelzen. Währenddessen zerbröselt ihr die Salzbrezeln – das geht am besten, wenn ihr sie in einen Gefrierbeutel legt und mit einem Nudelholz bearbeitet oder alternativ im Mixer zerkleinert. Anschließend vermischt ihr die entstandenen Brösel gründlich mit der geschmolzenen Butter. Die Mischung füllt ihr dann in den Speisering und drückt sie fest an. Nun stellt ihr den Boden für ca. zwei Stunden in den Kühlschrank, damit er schön fest wird.

Die Zwiebel schneidet ihr in kleine Würfelchen.
Der vegane Camembert und die vegane Butter werden ebenfalls gewürfelt und dann gebt ihr alles in eine Schüssel. Nun folgen der vegane Frischkäse und die Gewürze. Mit Hilfe einer Gabel wird alles gründlich vermischt.

Jetzt gebt ihr den Obazda auf den Brezelboden in eure Speiseform. Drückt ihn fest und lasst ihn noch ca. 20 Min. ruhen und durchziehen.

Schneidet Radieschen in feine Scheiben und legt sie auf das Türmchen.
Löst das Türmchen dann mit Hilfe eines scharfen Messers vom Rand und drückt es heraus  (siehe Video).

Am besten kommt das Türmchen auf einem rustikalen Holzbrett zur Geltung.
Streut Kümmel und Ringe von der Lauchzwiebel darüber. Dekoriert mit Radieschenkresse, Rettichkresse, Salzbrezeln und roten Zwiebelringen.

Obazda schmeckt am besten mit frischen Brezen oder einem dunklen Brot.

Ich würde mich freuen, wenn ihr das mal nachmacht und bin super gespannt auf euer Feedback!


ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Bei Amazon bestellen

»Dessertringe und Speiseringe Set, 7.5cm Kuchenringe mit Heber & Stampfer, »Olivenholzbrett


PINTEREST VIDEO

LNK ZUM VIDEO