Dieser vegane Karotten-Käsekuchen überzeugt nicht nur zu Ostern. Er ist die perfekte Kombination aus saftigem Karottenkuchenboden und cremiger Käsekuchenfüllung.
Ob zum Nachmittagskaffee oder als leckeres Dessert – damit zaubert ihr ein echtes Highlight!
Das Rezept für den veganen Karottenkuchen ist vermutlich das meistnachgebackene auf meinem Blog. Ihr liebt ihn von Anfang an, und ich möchte mit diesem Karotten-Käsekuchen mein Angebot erweitern.
Ich war sehr gespannt, ob das gut klappt, und bin vom Ergebnis total begeistert. Die cremige Käsekuchenfüllung und der saftige Karottenkuchenboden passen perfekt zusammen. In Kombination mit der wunderbaren Pistaziencreme ist dieser Kuchen einfach nur WOW!
Backt ihn unbedingt mal nach und schreibt mir, ob ihr auch so begeistert seid! Ich würde mich riesig freuen und wünsche euch gutes Gelingen!
Zutaten für Karotten-Käsekuchen
Für den Karottenboden
70 g Karotten fein geraspelt
100 g Weizenmehl 550
50 g Zucker
½ EL Vanillezucker selbst gemacht
50 g gemahlene Haselnüsse
¼ Päckchen Backpulver
1 Msp. Zimt
1 Prise Salz
und 1 EL Apfelmus
50 ml Rapsöl (oder ein anderes neutrales Öl)
25 ml Vanille-Sojadrink
Für die Käsekuchendecke
50 g vegane Butter
60 g Zucker
Das Mark ½ Vanilleschote
½ Zitrone
150 g Frischkäse-Alternative
300 g Soja-Joghurt-Alternative
15 g Vanillepuddingpulver
2 ½ EL Weichweizengrieß
Für die Deko
Puderzucker
2 geh. TL Pistaziencreme
2 TL gehackte Pistazien
vegane Dekokarotten
Springform mit einem Durchmesser von 18 cm
Karotten-Käsekuchen
Heizt den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
Gebt die weiche, zimmertemperierte vegane Butter zusammen mit dem Zucker, dem Mark einer halben Vanilleschote und dem Abrieb einer halben Zitrone in die Rührschüssel eurer Küchenmaschine und verrührt alles, bis eine glatte Masse entsteht.
Im Anschluss rührt ihr die Frischkäse-Alternative und den Sojajoghurt unter, und nun folgen das Vanillepuddingpulver und der Weichweizengrieß. Ganz zum Schluss rührt ihr noch den Saft einer halben Zitrone in die Käsekuchenfüllung.
Weiter geht es mit dem Karottenkuchenboden
Schält die Karotten und raspelt sie fein (!). Gebt die trockenen Zutaten in eine Schüssel und mischt sie mit Hilfe eines Schneebesens gut durch.
Nun die nassen Zutaten zugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Füllt den Karottenkuchenboden in eine Springform, die ihr mit Backpapier ausgelegt habt. Verstreicht ihn gleichmäßig. Jetzt die Käsekuchenfüllung darauf geben.
Backen
Bei 180 °C Umluft 40 Minuten backen.
Anschließend auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Tipp
Ihr könnt den Kuchen sehr gut am Vortag backen und dann am nächsten Morgen dekorieren!
Karotten-Käsekuchen dekorieren
Gebt euren Karotten-Käsekuchen auf eine Kuchenplatte.
Siebt Puderzucker darüber.
Erwärmt in der Mikrowelle oder im Wasserbad die Pistaziencreme nur so lange, bis sie zähflüssig geworden ist. Mit Hilfe eines Kaffeelöffels verteilt ihr sie dann (siehe Video) auf dem Kuchen.
Zuletzt streut ihr noch Pistazienkerne darüber und setzt die kleinen Dekokarotten darauf.
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Bei Amazon bestellen
»Springform mit einem Durchmesser von 18 cm, »Vierkantreibe
Hallöchen, der Weizengrieß ist zum Binden?? Kann ich da auch etwas anderes nehmen?
Liebe Grüße, Debby
Hallo Debby,
ja, der Weizengrieß ist zum Binden und ich würde den nicht ersetzten. Wenn du Grieß nicht magst, dann schau mal nach einem anderen, veganen Käsekuchenrezept. Evtl. lässt sich das dann auch nicht einem Karottenkuchenboden kombinieren.
Viel Spaß beim Backen!
Liebe Grüße
Barbara