Ich hatte euch diese Woche bei Instagram gefragt, ob ich mein nächstes Rezept mit Bärlauch oder mit Spargel kochen würde, – beides war richtig; denn ich habe Bärlauchschnecken zu grünem Spargel aus dem Backofen gemacht.
Dazu gab es noch eine leckere, vegane Mayonnaise.
Bärlauchschnecken zu grünem Spargel
In den drei Rezepten kam feines Albaöl zum Einsatz. Kennt ihr das bereits? Seid ihr davon auch so begeistert? Albaöl ist eine schwedische Rapsölspezialität, die nicht nur durch diese wunderschöne goldgelbe Farbe besticht, sondern vor allem himmlisch nach Butter schmeckt.
Fehlt euch in der veganen Ernährung auch manchmal der Buttergeschmack? Ich habe früher Butter geliebt und sehr gerne damit gekocht, deshalb bin ich auch von Albaöl so begeistert. Entdeckt habe ich es vor einigen Jahren in einem Feinkostladen und seitdem mag ich nicht mehr darauf verzichten. Als mich Frau Burkert von BUBUFOOD fragte, ob ich ihr Albaöl auf dem Blog vorstellen möchte, war ich gleich mit Begeisterung dabei.
Albaöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, enthält keine ungesunden gehärteten Fette und wenig gesättigte Fettsäuren und dabei ist es ein Küchenmultitalent. Ihr könnt es sowohl in der warmen wie auch in der kalten Küche verwenden.
Bei BUBUFOOD könnt ihr zu einem wirklich fairen Preis Albaöl im 2-Lister-Kanister bestellen. Ihr bekommt dort auch ein Vorteilsset, praktische Literflaschen mit Sprühaufsatz oder auch dekorative Glasflaschen mit einem Ausgießer.
Zutaten für Bärlauchschnecken
250 g Weizenmehl 550
1/3 Würfel frische Hefe
1/3 TL Zucker
1 ½ TL Salz
3 EL Albaöl
180 ml lauwarmes Wasser
Eine Bund Bärlauch
3 EL Albaöl
1 kleine Chilischote
Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Backform (Tarteform oder runde Form, am besten mit herausnehmbarem Boden)
Bärlauchschnecken
Zuerst das Mehl in eine Backschüssel geben, macht in der Mitte eine Kuhle, in die ihr die Hefe bröselt. Über die Hefe streut ihr den Zucker, gebt 1 EL lauwarmes Wasser dazu und verrührt Hefe, Wasser und Zucker zu einem Vorteig. Das Meersalz streut ihr außen herum.
Stellt die Schüssel an einen warmen, zugfreien Ort und lasst den Vorteig gehen.
Danach das Albaöl und das lauwarme Wasser ebenfalls in die Schüssel geben und mit einer Küchenmaschine kräftig kneten. Wer keine Küchenmaschine hat, kann auch ein robustes Handrührgerät benutzen, bzw. den Teig von Hand kneten.
Den fertigen Hefeteig deckt ihr mit einem Geschirrtuch ab und lasst ihn an einem warmen (zugfreien!) Ort 45 Minuten gehen.
Währenddessen schneidet ihr den Bärlauch in feine Streifen und die Chilischote ebenfalls sehr fein. Mischt beides mit 3 EL Albaöl und würzt mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle.
Nun den Hefeteig auf einer Backunterlage dünn ausrollen. Verteilt die Bärlauchmischung gleichmäßig darauf und formt dann (mithilfe der Backunterlage) eine Rolle.
Besprüht eure Backform (ich habe eine Tarteform mit herausnehmbarem Boden genommen) mit Albaöl und schneidet gleichgroße (ca. 2,5 cm hohe) Schnecken, die ihr in die Form legt, dann lasst ihr sie nochmals 20 Minuten gehen. Vor dem Backen besprüht ihr sie mit etwas Albaöl.
Die Bärlauchschnecken werden im vorgeheizten Backofen, bei 180 °C Umluft, 30 Minuten gebacken und dann zum Abkühlen auf ein Gitter gestellt.
Zutaten für vegane Mayonnaise
50 ml Sojadrink
1 TL (knapp) naturtrüber Apfelessig
1 TL frisch gepresste Zitrone
eine sehr kleine (!!) Prise Kala Namak
1/2 TL mittelscharfer Senf
einige Tropfen Sojasauce
1 kleine Prise Zucker
1/4 TL Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
120 ml Rapsöl (möglichst kräftig gelb)
50 ml Albaöl
Vegane Mayonnaise
Gebt zuerst den Sojadrink ( er muss Raumtemperatur haben ) in einen schmalen, hohen Mixbecher.
Nun den Apfelessig und den Zitronensaft dazu geben. Jetzt kann man bereits eine Gerinnung des Sojadrinks sehen.
Nun die Gewürze und den Senf ebenfalls in den Becher geben und auch das Öl (ebenfalls in Zimmertemperatur) dazu gießen. Der Senf ist euer Emulgator und sorgt dafür, dass es mit der Öl-in-Wasser-Emulsion klappt.
Übriges, Senf hat nebst der emulgierenden Wirkung auch noch wertvolle antimikrobielle Eigenschaften. Er verbessert dadurch bei der vegane Mayonnaise die Haltbarkeit.
Vorsicht ist bei der Verwendung von Kala Namak geboten! Nehmt nur ein paar Krümelchen! Nimmt man zu viel, schmeckt und riecht die Mayo nach faulen Eiern. Gewünscht ist nur ein leichter Eiergeschmack.
Im Anschluss den Stabmixer in den Becher geben und beim Mixen von unten langsam nach oben ziehen. Es entsteht eine wunderbare, schön feste, vegane Mayonnaise.
Zutaten für grüner Spargel aus dem Backofen
(Angaben pro Person)
1 Bund (400 g) grüner Spargel
200 g Cherrytomaten
Albaöl
Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
1 Hd. voll (ca. 15 g) Pinienkerne
Basilikum
Grüner Spargel aus dem Backofen
Schält nur das untere Drittel von eurem Spargel und schneidet die Enden ab. Die feuerfeste Form besprüht ihr mit Albaöl, dann legt ihr die Spargelstangen nebeneinander hinein. Gebt Meersalz und Pfeffer aus der Mühle darüber, besprüht auch den Spargel mit Albaöl und gart ihn 15 Minuten im Backofen, bei 200 °C Umluft. Jetzt legt ihr eure gewaschenen Cherrytomaten auf den grünen Spargel, besprüht ein weiteres Mal mit Albaöl und gebt die Form noch mal für 10 Minuten in den Backofen.
Währenddessen röstet ihr die Pinienkerne in einer Pfanne bis sie duften.
Streut vor dem Servieren die Kerne über euren Ofenspargel und gebt noch ein paar Basilikumblättchen dazu.
Albaöl bestellen
Albaöl und Zubehör bestellt ihr am besten HIER bei BUBUFOOD
Guten Tag Frau Unterberger,
vielen Dank, der Beitrag, die Fotos und der Text sind sehr gut geworden.
… ich werde es nächstens auch mal ausprobieren.
Liebe Frau Burkert,
das freut mich sehr – mir hat die Kooperation auch wirklich viel Spaß gemacht!
Ein top Produkt, das in keiner Küche fehlen sollte!
Internette Grüße
Barbara
Das sieht immer soooo lecker aus und der Tipp mit dem Alba-Öl – Dankeschön! Du bist schuld – ich habe jetzt Appetit ;-)
Herzliche Grüße
Birgit
Liebe Birgit,
ganz lieben Dank – ich habe mich riesig gefreut von dir zu lesen und dann noch so nett!!
Du hast jetzt Appetit … jaaaaa, das ist mein Plan, – alle sollen möglichst Appetit bekommen und hoffentlich auch das ein oder andere Rezept mal probieren!
Ganz liebe Grüße
und lass es dir schmecken!
Barbara :-)
So ein leckeres Rezept! Die Kombination mit den Tomaten war neu für uns und hat uns begeistert. Wir haben die Majonnaise weggelassen, weil wir das Spargelaroma nicht überdecken möchten und Spargel lieber etwas puristisch genießen möchten. Unsere Lieblings-Rezepte-Sammlung hat sich erweitert und wir werden sicher auch demnächst unsere Freunde damit verwöhnen. DANKE!
Herzlichen Dank Midora,
das freut mich wirklich sehr! Es ist immer toll, wenn man Feedback bekommt und dann noch so großartiges, – das treibt an und motiviert!
Internetten Gruß
Barbara