Brot ohne Kneten oder No Knead Bread ist außen herrlich knusprig und innen wunderbar saftig. Du brauchst nur 5 Zutaten, einen ofenfesten Topf, bzw. eine ofenfeste Form und etwas Zeit (der Teig muss 18 Stunden gehen)
Dieses Brot ist auch für Anfänger absolut leicht nachzubacken.
Zutaten für Brot ohne Kneten:
400 g Weizenmehl 505
320 ml Wasser
2 gestr. TL Salz
1/2 TL Trockenhefe
1 Msp. Vitamin C (Ascorbinsäure)
Topf mit Deckel – z.b. Wok. Ich verwenden meinen Römertopf
Brot ohne Kneten:
Alle Zutaten in eine Backschüssel geben und mit der Hand nur so lange mischen bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind. Die Schüssel dann abdecken und ca. 18 Stunden in den kühlen Keller stellen.
Die Teigmasse hat nun viele Blasen gebildet.
Nun ein Backmatte auf die Arbeitsfläche legen, diese mit Mehl bestäuben und den Teig darauf geben. Am besten einen Teigschaber zur Hilfe nehmen. Den Teig nicht kneten, sondern nur alle 4 Seiten zur Mitte hin klappen.
Einen Topf (ohne Kuststoffteile) oder den Römertopf mit Backpapier auslegen. Den Teig nun hineingleiten lassen. Die gefaltete Seite nach unten. Nun den Topfdeckel darauf geben.
Backen:
Das Backrohr auf 250 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Das Brot 5 Minuten backen, dann die Hitze auf 230 °C reduzieren.
Nach 30 Minuten den Deckel vom Topf nehmen und weitere 20 Minuten backen.
Auf ein Kuchengitter geben und auskühlen lassen.
Tipp:
Ich habe es auch schon ohne Ascorbinsäure (Vitamin C) probiert, da wurde es aber nicht so toll. Die Ascorbinsäure sorgt für die Verfestigung der Kleberstruktur im Teig.
Ihr bekommt sie online oder in der Apotheke.
[Werbung]
Bei Amazon bestellen:
, »Ascorbinsäure (Vitamin C), »Römertopf, »Backmatte, »Teigschaber
Das klingt aber sehr gut und sieht toll und fluffig aus. Klappt das auch mit Dinkelmehl, oder muss es Weizenmehl sein?
Ich habe es noch nicht mit Dinkelmehl probiert, bei Facebook stand aber in einem Kommentar, dass es damit auch klappt.
Klingt super, muss der Römertopf in diesem Fall auch vorher gewässert werden?
Wenn du Angst hast,dass er sonst kaputt geht, dann mach das. Ich verwende meinen ohne ihn vorher zu wässern.
Hallo, kann man den Römertopf denn so in einen heißen Ofen stellen?
Bei der normalen Nutzung sollte man ihn dochimmer in den kalten Ofen stellen.
Danke für die Antwort
Hallo Ute,
bei mir klappt das immer prima. Ich wässere auch nicht. Ich übernehme aber keine Garantie ;-) – aber ich habe damit beste Erfahrungen gemacht.
Internetten Gruß
Barbara