Seid ihr auch FEIerlikör-Fans? FEierlikör veganer Eierlikör schmeckt einfach klasse zu Eis oder auf Schokoladenkuchen. Außerdem ist er auch total lecker, eingerührt in eine heißen oder eiskalten, veganen “Milch”,mit einem Tupfen veganer Schlagsahne oben drauf.
Nicht nur zu Ostern, kann man sich mit wenigen Zutaten, im Handumdrehen was Feines zubereiten.
Und wie sagt so schön Hape Kerkeling in dem Spielfilm “Der Junge muss an die frische Luft ” : … “Ich nehm´gerne noch ein Eierlikörchen, das Leben muss ja irgendwie weitergehen!”
Also ihr seht schon, FEierlikör macht Laune.
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ (Produktnennung unbezahlt)
Zutaten für FEierlikör veganer Eierlikör
500 g Provamel Bio Soja-Dessert Vanille
1 Vanilleschote
200 g Schlagfix gesüßt
130 g gesiebter Puderzucker
250 ml Wodka
1/2 TL Kurkuma
eine winzige Prise Kala Namak (Vorsicht, wirklich nur gaaaanz wenig – nur ein paar Krümel!)
FEierlikör veganer Eierlikör
Zuerst kratzt ihr das Mark aus der Vanilleschote.
Nun gebt ihr das Vanilledessert, das Vanillemark, 200 g Schlagfix gesüßt, den gesiebten Puderzucker, 250 ml Wodka, 1/2 TL Kurkuma und ein paar Krümel Kala Namak in den Mixer.
Anschließend kräftig mixen und mit Hilfe eines Trichters in eine Flasche abfüllen. Der FEierlikör muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Zutaten ergeben 1 Liter FEierlikör.
Eine Leserin hat mein Rezept mit weißem Rum probiert, das fand ich auch eine sehr gute Idee. Hier kann man also ganz nach eigenem Geschmack auch andere Varianten machen und probieren. Lasst mich wissen, wenn ihr noch weitere Kreationen ins Fläschen gepackt habt.
Ich werde die Idee auf alle Fälle auch mal versuchen.
Tipps
Vor dem Verzehr noch mal schütteln.
Je mehr Schlagfix man hineingibt, um so dickflüssiger wird der vegane Eierlikör.
Bei Amazon bestellen
»Glasflaschen mit Bügelverschluss, »Kala Namak, »Hochleistungsmixer Vitamix
Danke für das Rezept. Gerade zwei große Flaschen für Muttertag abgefüllt. :-)
Endlich kann meine 81 jährige Mutter – die seit ca. 6 Jahren aus ethischen Gründen vegan lebt – wieder Eierlikör trinken.
Liebe Elke,
das ist eine besonders schöne Rückmeldung. Habt einen wunderbaren Muttertag und eine gute Zeit zusammen.
Internetten Gruß
Barbara
Hallo,
ich wollte so gerne für einen Geburtstag veganen Eierlikör herstellen. Was hast du denn so für Alternativen für Schlagfix? Ich kaufe nämlich keine Produkte, die Palmöl enthalten!
Liebe Grüße Céline
Hallo Céline,
ich kann dir keine Alternative anbieten, da ich Schlagfix verwende, weil sie so zu verarbeiten ist, wie ich mir das vorstelle.
Probiere es einfach in kleiner Menge mal mit dem veganen Sahneersatz, den du sonst verwendest. Ich bin gespannt auf dein Feedback, ob es geklappt hat. Gib dann gerne Bescheid.
Internetten Gruß
Barbara
Ich habe die aufschlagbare Sojasahne ausm Bioladen genommen. Die gibt’s leider nicht mehr. Aber damit hat er auch sehr gut geschmeckt. Ich weiß aber nicht mehr genau, ob ich dann mehr Zucker genommen hatte.
Liebe Bettina,
danke für dein Feedback, das freut mich sehr.
Ich wünsche dir frohe Ostern und sonnige Tage.
Internetten Gruß
Barbara
Habe den Eierlikör zu Weihnachten meinem Vater geschenkt, und meine ganze Familie fand ihn ausgezeichnet (sodass für ihn selbst garnicht so viel geblieben ist haha)
Werde ich auf jeden Fall nochmal machen! Habe es ganz leicht abgeändert – bisschen mehr Schlagobers (das Pflanzliche von Rama) und statt Wodka weißen Rum, und davon ein bisschen weniger (so ~180ml)
Danke für das tolle Rezept!
Danke liebe Julia, ich freue mich sehr über dein nettes Feedback.
Tolle Idee einen Eierlikör ohne Eier anzusetzen :). Das probiere ich demnächst auch mal aus.
Soooo, der Test für Ostern wurde heute erfolgreich durchgeführt. Habe kein Schlagfix bekommen, dafür aber die pflanzliche Rama-Sahne, mehr Zucker wollte ich aber gar nicht dazu geben. Den Wodka hab ich auch mit weißen Rum ersetzt und da mir die Konsistenz ein klitzekleines Bisschen zu flüssig war, habe ich dann noch ca. einen halben Teelöffel Xanthan untergemixt. Was soll ich sagen, eine Flasche der beiden ist jetzt leider zu einem Drittel leer! Wenn wir Ostern zu meinen Eltern fahren und ich den Likör als Geschenk mitbringe, muss ich ihn also am gleichen Tag in der Früh machen, sonst ist er zu stark gefährdet … =:o) Leckerleckerlecker omnomnom!!
Liebe Katja,
danke für den Lacher …. ja, dieses Problem kenne ich ;-)
Bei mir hatten die Tage die Pistazien-Ostereier leider auch nur eine ganz kurze (Über)Lebenszeit.
Aber ich finde, man darf sich durchaus bisschen selbst verwöhnen.
Danke für dein nettes Feedback!
Internetten Gruß
Barbara
Ich habe den Eierlikör gerade für die Osterfeiertage gemacht. Er ist super lecker geworden, aber irgendwie ist er leicht geronnen. Habe ich etwas falsch gemacht? Ich habe jetzt noch ca. 1 TL Johannisbrotkernmehl untergemixt und den Pudding hatte ich mit Hafermilch selbst gekocht, da ich den fertigen nicht so mag.
Liebe Sina,
vielen Dank für dein Feedback. Ich vermute, dass es am Pudding lag; denn mit dem Alpro-Dessert ist mir noch nie was geronnen, das hat immer super funktioniert.
Ich wünsche dir und deinen Lieben schöne Ostertage!
Internetten Gruß
Barbara
Danke für den Tipp. Ich werde es mal ausprobieren. :)
Hallo, ich habe den Feierlikör letztes Jahr zum ersten Mal gemacht. Weihnachten wieder und habe gestern die Zutaten für die nächste Runde gekauft. Ich nehme dunklen Rum, dann schmeckt er etwas kräftiger. LG Irmhild
Hallo liebe Irmhild,
danke für deinen nette Kommentar. Das mit dem dunklen Rum werde ich auch mal probieren. Ich hab da einen ganz tollen, der wird da bestimmt gut passen.
Danke für den Tipp!
Lieben Gruß
Barbara