Die Idee meine alten Spiegeleierformen zum Backen zu verwenden hatte ich schon länger, nun kamen sie für Crostatine mit Rhabarber- Himbeerfüllung zum Einsatz und es hat prima geklappt. Ich hatte solche Blumenküchlein vor Jahren mal gesehen und wollte das unbedingt ausprobieren. Ein Versuch mit Blätterteig ist allerdings gründlich misslungen, weil man den Teig nach dem Backen nicht unbeschadet aus der Form nehmen konnte. Mit Mürbteig klappt das aber ganz wunderbar. Was meint ihr? Wäre das was für euch?
Tipp:
Es bleibt ein Rest Füllung übrig, der schmeckt am nächsten Tag ganz wunderbar zum Frühstück aufs Brot.
Auch vom Teig blieb ein Rest, davon habe ich gleich ein Blech von diesen»Osterplätzchen gemacht.
Oder ihr macht einfach mehr Crostatine-Blumen, für mich waren aber 12 genug.
Zutaten für den Teig:
300 g Weizenmehl
150 g Alsan bio (oder eine andere vegane Margarine eurer Wahl)
+ Zum Einfetten der »Förmchen
75 g Zucker
25 g » selbstgemachter Vanillezucker (oder ein Päckchen)
1/2 Zitrone »Abrieb
1/2 TL »Backpulver
3 1/2 EL Pflanzenmilch (ich habe Hafermilch genommen)
1 Prise Salz
Crostatine:
Das Mehl in eine Backschüssel sieben und »Backpulver zugeben. Wahlweise die Margarine in Flöckchen schneiden und in Zimmertemperatur verwenden, (dann kann man den Teig mit der »Küchenmaschine kneten), oder kalt aus dem Kühlschrank (dann wird der Teig von Hand geknetet). Zucker, »Vanillezucker, Salz, Pflanzenmilch, »Abrieb der Zitrone zugeben. Die Zutaten rasch verarbeiten – nicht zu lange kneten, sonst wird er brandig (krümelig).
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 1 Stunde kalt stellen.
Währenddessen die Füllung zubereiten.
Zum Füllen:
1 kg Rhabarber
400 g Himbeeren TK
500 g Gelierzucker 3:1
1 »Vanilleschote
6 EL veganer »Weißwein
»Aluförmchen (wiederverwendbar!!)
Zum Bestreuen:
Puderzucker
Rhabarber-Himbeerfüllung:
Rhabarber schälen und in 1 cm kleine Würfelchen schneiden. »Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark heraus kratzen. Rhabarber zusammen mit den Himbeeren, dem Gelierzucker 3:1 und dem Mark der »Vanilleschote in eine Pfanne oder einen Topf geben. Aufkochen und 5 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Nun die Schote entfernen und die Füllung durch ein »Sieb streichen und das Gelee abkühlen lassen.
Crostatine mit Rhabarber-Himbeerfüllung
Den Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen.
Die »Förmchen einfetten (bitte keinesfalls nach dem Backen wegwerfen, die könnt ihr von Hand oder in der Spülmaschine reinigen und immer wieder verwenden – meine sind schon viele Jahre alt!).
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder »Backunterlage den Teig nun dünn ausrollen. Mit der »Spiegeleierform 12 Blumen ausstechen und diese dann vorsichtig in die Förmchen geben. Die “Blütenblätter” nicht andrücken, sonst bekommt ihr die Küchlein nach dem Backen nicht aus der Form.
Die Füllung, wenn sie lauwarm ist, gleich verwenden, – ist sie schon ganz kalt geworden, noch mal ca. 1 Minute in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen und anschließend mit dem »Weißwein glatt rühren. Nun die Crostatine damit gleichmäßig füllen. Ca. 1 EL pro Blume. Nicht zu viel, die Füllung kochte euch beim Backen sonst über.
Ca. 15 Minuten backen und nach dem Abkühlen aus den Formen lösen und mit Puderzucker bestreuen.
Bei Amazon bestellen:
Spiegeleierform, »Reibe, »Küchenmaschine, »Förmchen,
»Backunterlage, »Weißwein, »Vanilleschote, »Backpulver
Noch keine Kommentare