Zum Blog-Geburtstag gibt es Erdbeertörtchen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums habe ich eine Leckerei für euch, die nicht nur wunderbar festlich aussieht, sondern auch herrlich schmeckt!
Erdbeertörtchen mit Vanillecreme und luftigen Biskuitböden. Fruchtig, cremig, leicht, – ein kleiner Genussmoment zum Feiern.
Diese Törtchen stehen symbolisch für das, was Kleinstadthippie.de seit 10 Jahren ausmacht: Liebe zum Detail, Freude am Ausprobieren und das Ziel, vegane Küche lecker, kreativ und ansprechend zu gestalten. Ich würde euch damit sehr gerne verführen. Wer mag sie nachbacken?
Viel Spaß mit dem Rezept, – ich bin sehr gespannt auf euer Feedback!
Zutaten für den Biskuitboden
(für drei Erdbeertörtchen)
100 g Weizenmehl Typ 405
20 g Speisestärke
40 g Zucker
40 g Vanillezucker selbstgemacht
2 TL Backpulver
2 TL Abrieb einer Zitrone
40 g vegane Butter
100 ml Sojadrink
1 TL Apfelessig
Springform (30 cm)
Biskuitboden für Erdbeertörtchen
Gebt die trockenen Zutaten für einen Boden in eine Backschüssel und mischt sie gut durch.
Die vegane Butter schmelzt ihr entweder in der Mikrowelle (auf Auftaustufe), oder ganz vorsichtig auf dem Herd. In der warmen Jahreszeit ist es auch ausreichend, sie für 30 Minuten bei Raumtemperatur stehenzulassen.
Die sehr weiche vegane Butter und den Sojadrink gebt ihr zu den trockenen Zutaten und mit der Küchenmaschine, oder dem Handmixer verrührt ihr alles so kurz wie möglich, so lange wie nötig.
Füllt den Teig umgehend in eine mit Backpapier ausgelegte Springform. Bitte NICHT den Rand einfetten. Der Teig löst sich nach dem Backen auch so sehr gut aus der Form. Wenn ihr die Form fettet, wird der Biskuit außen flacher und bäckt nicht gleichmäßig hoch.
Backt den veganen Tortenboden im vorgeheizten Backofen (Umluft) 17-20 Minuten auf 200° C.
Danach lasst ihr ihn abkühlen.
Tipp
Es bleibt etwas Biskuit über. Den könnt ihr für veganes Tiramisu oder ein Dessert im Glas verwenden. Oder einfach so naschen.
Zutaten für die Vanille-Creme
15 g Vanillepuddingpulver
170 ml Sojadrink Vanille (oder Natur)
2 EL selbst gemachter Vanillezucker
130 ml vegane Schlagsahne
1 TL Sahnesteif
20 g vegane Butter (zimmertemperiert)
Weitere Zutaten
Erdbeeren
Puderzucker
gehackte Pistazien
Puderzucker
Minze
Erdbeerblüten
Springform
Spritzbeutel
Dessertringe
Vanillecreme für die Erdbeertörtchen
Für die Creme verrührt ihr in einem Topf das Vanillepuddingpulver mit dem Sojadrink und zwei Esslöffel selbst gemachtem Vanillezucker. Dann bringt ihr die Mischung unter Rühren zum Kochen und lasst sie etwa eine Minute köcheln. Danach nehmt ihr den Topf vom Herd und rührt die Creme beim Abkühlen immer wieder um. Alternativ könnt ihr auch einfach ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet.
Während der Pudding abkühlt, schlagt ihr die vegane Sahne zusammen mit Sahnesteif schön fest. Sobald der Pudding Zimmertemperatur hat, rührt ihr ihn mit der veganen Butter cremig, das klappt am besten mit dem Handmixer. Zum Schluss hebt ihr vorsichtig die geschlagene Sahne mit einem Schneebesen unter, bis alles schön luftig ist. Die fertige Creme füllt ihr dann in einen Spritzbeutel.
Vegane Erdbeertörtchen
Stecht mit Hilfe eines Dessertrings die Biskuitböden aus.
Wascht die (kleinen) Erdbeeren vorsichtig und halbiert sie.
Gebt nun einen Biskuitboden in einen Dessertring. Die Erdbeeren setzt ihr mit der Schnittfläche nach außen ringsum an den Rand – wie im Video zu sehen.
Spritzt dann die Vanillecreme in die Mitte.
Jetzt folgt der zweite Biskuitboden. Diesen bestreicht ihr mit einer dünnen Schicht Vanillecreme und belegt das Törtchen anschließend mit feinen Erdbeerscheiben.
Beschneit mit gesiebtem Puderzucker und streut noch gehackte Pistazien darüber.
Mit etwas frischer Minze und zarten Erdbeerblüten dekoriert, sehen die kleinen Küchlein besonders hübsch aus. Sie eigenen sich perfekt zum Dessert oder zum Nachmittagskaffee!
Viel Spaß beim Nachbacken!
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Bei Amazon bestellen
»Dessertringe und Speiseringe Set, 7.5cm Kuchenringe mit Heber & Stampfer, »Springform, »Spritzbeutel, »Winzbacher® – Premium Zester Reibe, Zitronenreibe, Muskatnuss-Reibe, Ingwerreibe u.v.m.
Danke, dass es dich gibt!
Alles Liebe und Gute zum 10. Blog-Geburtstag.
Liebe Grüße,
Jesse-Gabriel
Oh, das ist ja lieb!
Ganz herzlichen Dank!
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit meinen Rezepten!