Geschnetzeltes nach Zürcher Art
Ja, ich mag ab und zu Fleischersatzprodukte, denn ich mochte früher auch Fleisch. Daher möchte ich auf den Geschmack auch nicht verzichten, aber natürlich ohne Tierleid. Wie ich in meinem Profil schrieb, nicht mein Geschmack, sondern meine Einstellung hat sich geändert. Deshalb habe ich heute Geschnetzeltes Zürcher Art gemacht.
Dazu gab es Basmati- Wildreis und Brokkoli.

Zutaten für Geschnetzeltes nach Zürcher Art

(für 2 Personen)
2 vegane Steaks á 100 g
200 g Champignons
1/2 Zwiebel
3 EL Öl z.B.  Albaöl (Rapsöl mit Buttergeschmack), Distelöl oder ein anderes neutrales Pflanzenöl
1 1/2 EL weißes Mandelmus
250 ml vegane Sahne
Salz
Pfeffer aus der Mühle
etwas Muskatnuss
Petersilie

Brokkoli
Basmati- und Wildreis

Geschnetzeltes nach Zürcher Art

Geschnetzeltes nach Zürcher Art

Beginnt damit, die veganen Steaks in feine Streifen zu schneiden, ungefähr einen halben bis maximal einen Zentimeter dick.
Weiter geht es mit der Zwiebel. Schält sie und schneidet sie in kleine Würfel.
Die Champignons putzt ihr sorgfältig und schneidet sie anschließend in gleichmäßige Scheiben, damit sie beim Braten nicht ungleichmäßig garen. Klicke hier für einen Tipp! 

Erhitzt nun etwas Öl in einer großen Pfanne. Gebt zuerst die Zwiebeln hinein und dünstet sie, bis sie glasig werden. Dann fügt ihr die Champignons dazu und lasst sie einige Minuten mitbraten, bis sie leicht gebräunt sind und ihr Aroma entfalten. Schiebt die Pilze nun an den Rand der Pfanne und bratet die Steakstreifen kurz an, sodass sie eine schöne Bräune bekommen. Danach schiebt ihr auch diese etwas zur Seite.

In die Mitte der Pfanne gebt ihr nun das weiße Mandelmus und rührt langsam nach und nach Wasser ein, bis sich das Mus vollständig aufgelöst hat und eine cremige Basis entsteht. Nun gießt ihr die vegane Sahne dazu und erwärmt alles vorsichtig, ohne es zum Kochen zu bringen. Würzt die Soße anschließend mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Zum Abrunden bestreut ihr das fertige Gericht mit frisch gehackter Petersilie.

Währenddessen könnt ihr den Brokkoli vorbereiten: Wascht ihn gründlich, teilt ihn in kleine Röschen und kocht ihn in leicht gesalzenem Wasser etwa fünfzehn Minuten, bis er bissfest ist.

Parallel dazu setzt ihr den Basmati- und Wildreis auf und gart ihn nach Packungsanleitung. So habt ihr zum cremigen „Steak“-Champignon-Gericht eine frische Gemüsebeilage und duftenden, lockeren Reis, der die Sauce wunderbar aufnimmt.