Habt ihr schon mal Lebkuchenlikör probiert? Lecker! Er schmeckt so herrlich nach Weihnachten und ist wunderbar cremig.
Auch als Geschenk aus der Küche ist er bestens geeignet. Passend dazu gibt es hübsche Aufkleber und Papiertüten, die sich wunderbar als Verpackung eignen und auch später noch verwendet werden können. Das spart Müll und sieht dennoch sehr ansprechend aus. Füllt man den Likör dann auch noch in so eine schöne Sternflasche, ist das Geschenk perfekt!
Zutaten für Lebkuchenlikör
200 ml aufschlagbare Sahnealternative* (gekühlt)
45 g Zartbitter Nuss Nougatcreme
1 TL Lebkuchengewürz
1 1/2 EL Puderzucker
1 TL Kakao
100 ml Korn oder Vodka
Lebkuchenlikör
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Ich habe heute mal den Mixer-Aufsatz von meiner Küchenmaschine getestet. Das hat prima geklappt. Ich verliebe mich immer mehr in meine neue Küchenfee ;-) Wenn es super fein, mit 2 PS-Power werden muss, dann ist der Hochleistungsmixer unschlagbar, aber für den Likör war das eine prima Sache. Er wurde ganz toll cremig.
Alle Zutaten (bis auf den Korn / Vodka) in den Mixer-Krug geben, mit dem Deckel den Krug verschließen, Gerät einschalten und dann nach und nach das Tempo erhöhen. Wenn die Masse schön cremig geworden ist (bitte nicht zu lange mixen, sonst wird die Masse zu fest), den Korn oder Vodka nach und nach vorsichtig zugeben und nur noch kurz weiter mixen. Den Mixer abschalten und nun die Masse in ausgekochte Flaschen füllen, hübsche Aufkleber drauf und ab in die Papiertüten.
Leider kann ich euch nicht sagen, wie lange der vegane Lebkuchenlikör haltbar ist. Ich denke aber es wird wohl wie beim (F)eierlikör sein, dass er in Kühlschrank einige Wochen hält… Es sei denn, man hat ihn vorher schon ausgetrunken (was verständlich wäre ;-) )
Tipp
Dieser Likör ist schön cremig und dickflüssig, so wie ich ihn am liebsten mag. Wenn ihr ihn dünner mögt, gebt noch einen Schuss Pflanzenmilch mit rein.
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
*Ich verwende Schlagfix gesüßt, weil sie sich wie Sahne verarbeiten lässt und mir dafür am besten schmeckt.
Bei Amazon bestellen:
»Kenwood Chef Titanium, »Lebkuchengewürz, »„selbst gemacht“-Aufkleber, »Papiertüten, »Sternflaschen
Hallo,
vielen Dank für die tolle Idee!!
Hast du vielleicht eine Idee, wie man das Ganze ohne Alkohol zubereiten könnte?
Besten Dank im Voraus!
Anni
Hallo Anni,
ohne Alkohol wäre es dann so eine Art Dessertcreme, das geht natürlich, – ist dann halt kein Likör mehr und vor allem nicht haltbar.
Wenn du also eine Creme als Topping auf Eis machen möchtest, lässt du einfach den Alkohol weg und gibst noch etwas Pflanzenmilch dazu. Dann aber rasch verbrauchen!
Lieben Gruß
Barbara – die Kleinstadthippie
Hallo!
Der Likör ist sehr lecker nur leider ist er nach einer Nacht im Kühlschrank komplett durchgeflockt. Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Gemixt hab ich alles nur ganz kurz, weil mir bei meinem ersten Versuch die Sahne schon beim mixen geflockt ist.
Hallo Inka, bei mir ist das nicht passiert. Zwei Ideen dazu: hast du den Alkohol gleich mit rein, oder erst am Ende kurz? Ich habe die Masse gut gemixt, aber nicht zu flott, damit die Schlagfix nicht steif wird,- und danach nur noch kurz den Korn eingerührt.
Hallo,
leider ist mir der Likör auch ausgeflockt. Ich habe ihn genau nach Anweisung gemacht.
Schade. Ich wollte ihn eigentlich morgen verschenken.
Das tut mir Leid, meine 2. Flasche steht immer noch in Kühlschrank, da passt alles.
Welche vegane Sahne hast du genommen? War sie gekühlt? Ich würde gerne die Ursache raus finden, damit man es als Tipp dazu schreiben kann. Hast du Korn oder Vodka genommen?
Wie viele Liter ergibt das?
Hallo Julia – je nach Menge – 200+ 45 + 100 = 345 ;-)
Internetten Gruß
Barbara
Üblich ist bei Lebkuchenlikör ja Weinbrand zu verwenden. Ich werde es aber auch einmal mit Wodka versuchen.
Ja, mach das mal – und natürlich vegan ;-) nicht mit Sahne. Da gibt es sehr gute Alternativen.
Internetten Gruß
Barbara