In meinem Garten ist Beerenzeit und heute wurden die ersten roten Stachelbeeren geerntet und zu einer herrlich frischen Stachelbeer-Kirschmarmelade verarbeitet. Die geriebene Tonkabohne mit ihrem betörenden Aroma gibt dieser Marmelade noch eine ganz besonders feine Note.
Zutaten für Stachelbeer-Krisch-Marmelade
250 g Stachelbeeren
350 g Krischen
Tonkabohne
300 g Gelierzucker 2:1
Marmeladengläser
Marmeladentrichter
Kirschentkerner
Stachelbeer-Kirschmarmelade
Kirschen waschen und entkernen. Stachelbeeren waschen. 1/5 Tonkabohne reiben.
250 g Kirschen, die Stachelbeeren, geriebene Tonkabohne und Gelierzucker in den Mixer geben und zu einer cremigen Masse mixen.
100 g Kirschen würfeln.
Marmeladengläser samt passenden Deckeln mit kochendem Wasser ausspülen und kopfüber auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Alle Zutaten in einen großen Topf geben und die Marmelade nach Packungsangabe kochen. Unter Rühren die Obst-Zuckermischung aufkochen. Dann unter ständigem Rühren ca. 4 Minuten sprudelnd kochen. (Gelierprobe)
Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser bis an den Rand füllen. Das geht besonders einfach, wenn man einen Marmeladentrichter verwendet. Sofort verschließen und abkühlen lassen.
Tipp
Habt ihr schon mal Marmelade auf Erdnussbutter probiert? Die Kombination schmeckt super lecker. Oben auf streue ich noch ein paar gehackte Erdnüsse. Das müsst ihr unbedingt mal probieren. »HIER erfahrt ihr mehr darüber
[Werbung]
Bei Amazon bestellen:
»Tonkabohne, »Marmeladengläser, »Marmeladetrichter, »Kirschentkerner
Hallo Barbara,
Habe leider nur grüne Stachelbeeren bekommen und keine Tonkabohne!?
….und Nu?
Hallo Silke,
grüne Stachelbeeren gehen sicher auch und statt Tonkabohne kannst du Vanille nehmen.
Ich bin gespannt auf dein Feedback!
Internetten Gruß
Barbara
Hallo Barbara,
Habe ich jetzt auch so gemacht, zum Schluss habe ich noch 3 Esslöffel Kokosflocken untergerührt….glaube ist ganz gut geworden,erstmal abkühlen lassen….Morgen wird probiert!