Ich hatte von meinem Pistazienkuchen noch Pistazienmus übrig, perfekt für mein neues Rezept, es gibt Pistazienkranz / Pistaziennest / Pistazienzopf.
Das passt nicht nur wunderbar für euer Osterfrühstück, einen Osterbrunch oder zum Osterkaffee. Den könnt ihr, genau wie meinen Nusskranz oder Nusszopf, auch unterm Jahr jederzeit genießen.
Macht wie ich 4 Nester, einen größeren Pistazienkranz oder einen Pistazienzopf. Ganz nach Lust und Laune.
Ich hoffe ihr habt Lust, das Rezept mal zu probieren und das mal nachzubacken!
Die Zutaten sind zwar etwas teurer, aber es lohnt sich.
Übrigens, in Scheiben geschnitten und dann mit veganer Butter bestrichen, schmeckt das auch fantastisch!
Zutaten für vier Pistaziennester
250 g Weizenmehl 550
¼ frische Hefe
1 TL Zucker
1 EL lauwarmes Wasser
ca. 140 ml Haferdrink
30 g vegane Butter
30 g selbstgemachter Vanillezucker
1 Prise Salz
Für die Füllung
100 g Pistazienmus (nicht Pistaziencreme!)
1 Msp. Kardamom
½ TL Zimt
80 g Zucker
50 ml Hafercuisine
40 g gehackte Pistazien
Zum Bepinseln
Etwas Hafercuisine
Nice to have
Ihr könnte noch Pistaziencreme leicht erwärmen und dann über die Pistazienkränzen verteilen.
Pistazienkranz / Pistaziennest / Pistazienzopf
Bröselt die Hefe in eine Tasse, gebt den Zucker und einen EL lauwarmes Wasser dazu, dann 20 Min. gehen lassen.
Das Mehl kommt in eine Backschüssel (oder auf eine Backunterlage), in der Mitte macht ihr eine Kuhle und dort gebt ihr die flüssige Hefe hinein.
Dann die Hafermilch und die vegane Butter etwas erwärmen (handwarm).
Hafermilch-Butter-Mischung ebenfalls in die Schüssel geben, danach kommen noch der selbstgemachte Vanillezucker und eine Prise Salz dazu. Dann mit der Küchenmaschine, einem kräftigen Handrührgerät (Knethaken) oder von Hand zu einem glatten Hefeteig verkneten.
An einem zugfreien, warmen Ort lasst ihr den Teig zugedeckt 45 Minuten gehen.
Den Teig gebt ihr auf eine bemehlte Backunterlage und dann rollt ihr ihn in ein dünnes Rechteck aus.
Verrührt das Pistazienmus mit Zucker, Kardamom, Zimt und Hafercuisine.
Verteilt es gleichmäßig auf dem Teig und mit Hilfe eines Backpinsel streicht ihr den Teig damit komplett ein. Dann streut ihr noch 25 g gehackte Pistazien darüber.
Jetzt aufrollen, dann der Länge nach durchschneiden (siehe Video), in 8 gleich große Stücke schneiden, jeweils 2 Streifen etwas in die Länge ziehen und dann verdrehen, anschließend zum Kranz an den Enden verschließen (siehe Video).
Legt die Pistaziennester auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, bepinselt sie noch mit etwas Hafercuisine, zuletzt streut ihr noch 5 g gehackte Pistazien darüber. Jetzt lasst ihr sie noch mal 20 Minuten gehen.
Pistazienkranz / Pistaziennest / Pistazienzopf backen
Im vorgeheizten Backofen backt ihr sie auf 180 °C, Heißluft, 20 Minuten.
Anschließend lasst ihr die Pistazienkränze auf einem Backgitter abkühlen.
Dann dekoriert ihr mit kleinen Hasen oder veganen Ostereiern.
Ich hoffe, ihr seid genauso begeistert wie ich und ich wünsche euch guten Appetit.
Ich bin sehr gespannt und freue mich auf euer Feedback!
Noch keine Kommentare