Na, wie gefällt euch meine Himbeer-Charlotte vegan und saaaaahnig? Ein zauberhafter Blickfang auf der Kaffeetafel, in verführerischem rosa.
Dieses Schätzchen ist ein süßer Anschlag auf die Hüften, den ich aber gerne in Kauf genommen habe. Einfach schlemmen und genießen beim Nachmittags-Kaffee. Abends kann man dann ja wieder am Salatblättchen lutschen.
Für die Himbeer-Charlotte habe 2 Portionen meiner veganen Löffelbiskuits gebacken. Viele von euch kennen mein Rezept ja bereits. Ihr findet es »HIER
Übrigens, ich habe dieses Törtchen zu einem Omni-Kaffeeklatsch mitgebracht und viel Lob dafür bekommen. Alle acht Gäste fanden die Charlotte lecker, – sogar mein Vater, der hier als größter Kritiker verstanden werden darf ;-)
Zutaten für Himbeer-Charlotte vegan
2 Portionen vegane Löffelbiskuits
1 (200ml) aufschlagbare, vegane Sahne* (gekühlt)
2 1/2 (500 ml) aufschlagbare, vegane Sahne* gesüßt (gekühlt)
3 Sahnesteif
1/2 Pckg. veganes Vanillepuddingpulver
2 EL selbst gemachter Vanillezucker
1 EL Himbeergeist
300 g Himbeeren TK
1 Schälchen frische Himbeeren
Puderzucker
Tortenring, Küchenmaschine oder Handmixer
Himbeer-Charlotte vegan
Zuerst die veganen Löffelbiskuits backen und abkühlen lassen. Ich habe sie nach dem Backen noch mit etwas Zucker bestreut.
Die TK-Himbeeren in ein Sieb geben und auftauen lassen. Anschließend mit einem Suppenlöffel durch das Sieb streichen, sodass die Kerne nicht in das Himbeepüree gelangen.
Das Puddingpulver mit dem selbst gemachten Vanillezucker (wer noch keinen hat, nimmt Vanillezucker aus dem Päckchen) in einem Kochtopf mischen.
Nun nach und nach die ungesüßte aufschlagbare, vegane Sahne* einrühren. Unter ständigem Rühren den Pudding zum Kochen bringen. Danach 1 EL Himbeergeist zugeben und alles noch eine Minute köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und das Himbeermark zur Masse geben. Im Anschluss muss der Himbeerpudding abkühlen. Derzeit geht das am schnellsten, wenn man den Topf einfach in den Schnee stellt. Im Sommer braucht ihr da ein bisschen mehr Geduld ;-)
Tipp
Um Haut auf dem Pudding zu verhindern, gibt bedeckt man ihn mit Frischhaltefolie, die man direkt auf den Pudding legt.
Himbeer-Charlotte vegan
Den Tortenring auf 16 cm aufziehen und auf eine runde Kuchenplatte stellen, danach den Boden mit Löffelbiskuits auslegen. (Es müssen genügend vegane Löffelbiskuits für den Rand übrig bleiben!)
2-3 EL Himbeerpudding dünn darauf verteilen.
2 1/2 aufschlagbare, vegane Sahne* gesüßt mit 3 Sahnesteif in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer sehr steif schlagen und dann den restlichen Himbeerpudding unterheben. Mit der Küchenmaschine geht das mit dem Rührelement zum Unterheben ganz hervorragend.
Die Himbeersahne verteilt man nun gleichmäßig über dem Löffelbiskuitboden. Etwas für die Deko aufheben(!)
Im Anschluss gibt man die Torte für 5 Stunden in den Kühlschrank, damit sie schnittfest werden kann.
Mit einem langen Messer am Rand der Torte entlang fahren und den Tortenring vorsichtig entfernen. Jetzt die Löffelbiskuits außen herum verteilen, dabei leicht andrücken. Mit einem Band oder einer Schleife die Himbeer-Charlotte verzieren.
Die frischen Himbeeren noch nach Lust und Laune auf der Torte verteilen und mit etwas Puderzucker beschneien.
Zuletzt mit einem Spritzbeutel die restliche vegane Himbeersahne in kleinen Tupfen um die Torte spritzen.
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Tipps:
Nehmt bitte die *Schlagfix, nicht irgendeine (angeblich) aufschlagbare vegane Sahne, denn leider klappt das oft nicht so wie man sich das wünschen würde. Es ist aber wichtig, dass die Sahne richtig schön fest wird, sonst läuft euch die Torte davon.
Im Sommer kann man noch frische Minze oder Himbeerblätter für die Deko verwenden.
Wem das zu viel Sahne ist, der kann auch die dreifache Menge veganen Löffelbiskuits backen und davon eine zweite Schicht in die Torte legen.
Bei Amazon bestellen:
»Schlagfix gesüßt, »Himbeergeist, »Tortenring, »Küchenmaschine, »Handmixer
Das sieht ja viel zu hübsch zum anschneiden aus, Respekt! *.* Nur schade, dass ich kein Sahne-Kuchen- Fan bin ;)
Hallo Lilli,
dann solltest du mal meine »Rohrnudeln probieren – ohne Sahne, aaaaber lecker ;-)
Leider ist Schlagfix extrem unlecker. Ich hatte das Mal auf auf Waffeln. Extrem künstlich schmeckt das. Kann man dies auch lecker gestalten? Viel Zucker vielleicht? Ich probiere das nächste Mal Mandelcuisine aufzuschlagen.
Hallo liebe Nina,
bei Schlagfix kann man mal eine Charge erwischen, die etwas bitterer ist – das ist immer bisschen Glücksache. Aber durch das Puddingpulver und die Himbeeren, wird das gut übertüncht. Pur aufgeschlagen klappt das natürlich nur mit Puderzucker. Mandelcuisine wirst du mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit für die Charlotte nicht nutzen können. Aber berichte mir bitte!!
Internetten Gruß
Barbara