Im Mund treffen sich die spätsommerliche Frische von Pfefferminze und Zitrone, mit der herbstlichen Süße der Früchte. Ein echter Gaumenschmaus!
Kürbis-Schichtdessert
AUS EINS MACH ZWEI: Dieses Rezept beinhaltet ein süßes Kürbismus, das wir für zwei Rezepte benötigen. Aus ein und demselben Mus machen wir Marmelade und Kürbis-Schichtdessert.
Kürbismarmelade
AUS EINS MACH ZWEI: Dieses Rezept beinhaltet ein süßes Kürbismus das wir für zwei Rezepte benötigen. Aus ein und demselben Mus machen wir Marmelade und Kürbisschichtdessert.
Kürbis süßsauer
Ich mag Kürbis süßsauer schon seit meiner Kindheit. Er schmeck prima zur Brotzeit, zu Bratkartoffeln oder als Beilage bei einen veganen Herbstgrillabend.
Kürbiskuchen
Der erste Kürbiskuchen läutet langsam den Herbst ein. Er passt wunderbar zu den warmen Farben dieser Jahreszeit.
Kürbissuppe
Kürbissuppe gehört für mich zum Herbst, wie die bunten Blätter an den Bäumen. Ich mag sie besonders mit Kokosmilch, einem Hauch Chili und etwas Kürbiskernöl. Dazu gibt es mein herrlich saftiges Kürbisbrot.
Kürbiswähe
Als Wähe werden flache Blechkuchen aus der Schweizer und der alemannischen Küche bezeichnet. Man kann sie süß mit Obst oder herzhaft mit Gemüse belegen.
Kürbisbrot mit Tomaten und Oliven
Dieses saftige Kürbisbrot mit Tomaten und Oliven gehört für mich unbedingt zu einer leckeren Kürbissuppe oder zu einer schönen Brotzeit.
Nusskranz oder Nusszopf
Nusskranz oder Nusszopf muss für mich das sein, was der Name verspricht. Nicht Hefeteig mit ein bisschen Nussfüllung, sondern Nuss satt!
Kräuterpolenta vom Blech mit Pfifferlingen
Polenta mal nicht als Beilage sondern als Boden für die Schätze des Spätsommers: herrlich süße Tomaten und frische Pfifferlinge, obenauf natürlich frische Kräutern aus dem Garten.
Zitronen frisch halten
TIPP DER WOCHE: Zitronen frisch halten! Vor einigen Wochen habe ich euch gezeigt wie man »Zitronen einfriert, heute bekommt ihr einen weiteren Tipp, wie ihr eure Zitronen frisch halten könnt.
Zwetschgendatschi
Ich war überrascht, wie viele Namen es für den Zwetschgendatschi gibt. Je nach Region sind sie recht unterschiedlich: Quetschekuche, Zwetschgendatschi, …














